NIIU.me BIOANALYSIS - Stress / Antioxidantien
Folgende Stress-Verursacher und Antioxidantien werden bei der Blutbild-Analyse untersucht:
Glutathion
Glutathion ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans (schwefelhaltige Verbindung) und besitzt antioxidative, detoxifizierende und immunologische Eigenschaften. Es schützt Zellen vor der oxidativen Schädigung, regeneriert Vitamin C und Vitamin E und spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung toxischer Stoffwechselprodukte.
Homocystein
Homocystein entsteht beim Abbau von der Aminosäure Methionin zu Cystein und ist ein Zwischenprodukt des Aminosäurenstoffwechsels. Mangel an Folsäure, Vitamin B6 und B12 sind Ursachen für erhöhte Homocystein-Werte, was ein Risikofaktor für Atherosklerose ist.
Zink
Dieses Spurenelement ist ein wichtiger „Radikalfänger“ und schützt damit gegen Alterungsprozesse. Außerdem stärkt Zink das Immunsystem.
Selen
Zusammen mit Vitamin E schützt Selen die Zellwände vor Schädigung. Es hat überdies eine immun-stimulierende und anti-entzündliche Wirkung.
Cortsiol I
Hauptstresshormon im menschlichen Körper. Erhöhte Cortsiol-I-Spiegel schädigen den Körper.
Lipoprotein (a)
Dieses Protein ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Es transportiert wasserunlösliche Fette im Blut und wird in der Leber produziert.
Vitamin E
E ist der Sammelbegriff für acht miteinander verwandte Substanzen, die eines gemeinsam haben: Schutz vor den freien Radikalen.
Cholesterin
Diese fettähnliche Substanz ist lebenswichtig für den Menschen. Cholesterin ist maßgeblich am Aufbau der Zellmembran sowie an vielen Stoffwechselvorgängen des Gehirns beteiligt. Es ist Ausgangsstoff für die Produktion von Gallensäuren zur Fettverdauung und ebenfalls für die Bildung von Vitamin D und bestimmten Hormonen (z.B. Östrogen, Testosteron und Cortisol).
HDL
Als Unterfraktion des Cholesterins schützt HDL vor Herzinfarkten und vielen weiteren Erkrankungen. Je höher dein HDL-Wert, desto besser.
LDL
Auch LDL ist eine Unterfraktion des Cholesterins. Es provoziert Arteriosklerose und Herzinfarkte. Je niedriger dein LDL-Wert, desto besser.
Tryiglyceride
Triglyceride sind Blutfette.