NIIU.me BIOANALYSIS - Schlafstörungen

Schlafstörungen sind weit verbreitet. Millionen Menschen in Deutschland klagen darüber. Sie kommen abends nicht zur Ruhe oder wachen viel zu früh auf und können dann nicht wieder einschlafen. Insbesondere, wenn Schlafstörungen über einen längeren Zeitraum bestehen, können sie die Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.

Ein Mangel an Melatonin oder eine Schilddrüsenerkrankung kann eine Ursache hierfür sein. Wir messen diese Spiegel, bevor wir dir eine Therapie empfehlen.

Diese Ursachen für Schlafstörungen werden bei der Blutbild-Analyse untersucht:

Melatonin
Melatonin ist das Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Je älter man wird, desto geringer ist die körpereigene Melatonin-Produktion, was sich auf den Schlafrhythmus auswirken kann.

TSH/fT3/fT4
Diese Stoffe charakterisieren die Schilddrüsenaktivität – fT3 ist das aktive Hormon der Schilddrüse.