NIIU.me BIOANALYSIS - Beauty

Haarausfall, brüchige Fingernägel oder eine trockene, rissige Haut sind scheinbar banale, aber dennoch für viele Betroffene belastende Symptome. Die im Profil enthaltenen Laboruntersuchungen sollen helfen, wichtige Ursachen dieser Symptome zu erkennen und anschließend zu beseitigen. Ursächlich dafür sind beispielsweise ein Mangel an den Nährstoffen Eisen, Zink und Biotin sowie Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenniere und Störungen der Synthese der Geschlechtshormone.

Bei der Blutbildanalyse werden untersucht:

Ferritin
Ferritin gibt Auskunft über den Eisenspeicher im Blut sowie den Spiegel der Eisenreserven. Bei Frauen stellt insbesondere der Eisenmangel eine häufige Ursache für Haarverlust dar.

TSH/fT3/fT4:
Diese drei Stoffe charakterisieren die Schilddrüsenaktivität. Eine Überfunktion ebenso wie eine Unterfunktion der Schilddrüse kann sich in einer brüchigen Haarsubstanz, aber auch in einem schnelleren Ausfallen der Haare äußern.

Zink
Zink ist ein Spurenelement, das als Bestandteil verschiedener Enzyme an zellulären Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress beteiligt ist. Zink ist entscheidend für die Neubildung von Haaren, Fingernägel und der Haut. Ein Mangel an Zink wird assoziiert mit Haarausfall, entzündlichen Hautveränderungen und Wundheilungsstörungen.

Biotin
Biotin fungiert als Co-Enzym für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen und trägt zur Regeneration von Haut und Haaren bei.

Testosteron
Testosteron ist allgemein bekannt als männliches Keimdrüsenhormon, aber auch im weiblichen Hormonhaushalt unentbehrlich. Haarausfall und erhöhte Testosteronwerte bei Frauen sind immer Ausdruck einer hormonellen Störung.